Pre-Season Camp – Serie 1 „Early-Bird“ – 02.-04.12.22

CHF555.00

3 Tage // Level Einsteiger, Mittel & Könner
02.-04.12.22

Mietmaterial

Gadgets

Level

Wie ist dein Level?

Sprache

Subtotal:

Add-ons total:

Total:

Kategorie:

Beschreibung

Die Ausbildungsblöcke und Anwendungstouren eignen sich bestens, um dich auf die kommende Wintersaison vor zu bereiten. Langweilig wird es garantiert nicht!

  • Skialpinismus
  • Erweiterte Ski-Skills mit Freeride Pro (Skitechnick auf hohem Level)
  • Refresh & Aufbau LVS, Sonde, Schaufel
  • Materialkunde (less is more)
  • Handling Seil und Hardware (Steigeisen, Pickel, etc.)
  • Couloirs
  • Abseilen, Rettung, Improvisieren
  • Meet & Greet mit Freeride Profi
Angebot CHF/Person
Ganzes Pre-Season Camp  (Fr bis So) 555
Einzelner Tag vom Camp 190
Inklusive  Bergführer, Skicoach inkl.
Exklusive Anreise, Hotel, Tickets exkl.
Falls ein Hotel/Appartement gebraucht wird, kannst du das entweder selber buchen oder dich für Hilfe bei uns melden. Ab CHF45.-/Nacht.

*****
Anforderungen:
Technik: solide, abfahrtsorientierte Skitechnik
Kondition: Puste für lange Abfahrten und Motivation für kürzere Aufstiege (kurz ist immer relativ!)
*****

Details

Skitechnik Freeride

Lass dich von der äusserst verspielten und formschönen Skitechnik von Freeride-Pro Piers Solomon anstecken. Gerne zeigt er dir auf pragmatische Art & Weise, wie du an deiner Freeridetechnik arbeiten kannst. Erweitere deinen Horizont und Spass beim Fahren mit mehr Flow & neuen (einfachen) Freestlye Elementen.

Dauer: 1/2 Tag // Leitung: Ski-Coach & Freeride Pro Piers Solomon oder Bergführer

  • Kontrolle & Sicherheit in freiem Gelände
  • individuelle Fahrtechnik in verschiedenen Schneearten
  • Flow & Style // verspieltes Fahren
    (Drops, Jumps, Slash-Turns, Hot-Doging, Buttering, etc.)

Skitechnik Alpin

Auf einer kleinen Anwendungstour vertiefen wir deine alpine Skitechnik im Auf- und Abstieg in alpinem Gelände. Denn auch gutes Fahren / solides Aufsteigen ist Sicherheit! Manchmal braucht es nur wenig kleine Tipps, um ein grosses Resultat zu erzielen.

Dauer: 1/2Tag // Leitung: Bergführer IVBV

  • Sicherheit & Taktik in steilem / schwierigem Gelände
    (Spitzkehren, Seitwärts Abrutschen, Ski anziehen in steilem Gelände)
  • Technik Aufstieg
    (Kick-Truns, Spitzkehren mit Fellen, Handling Felle & Harsteisen, effizienter Wechsel, Bootpacking, etc.)

Lawinenausbildung Prävention

Nach den aktuellen Umständen angepasst und unterwegs im Gelände geben wir dir unsere Erfahrungen zum Thema Lawinenprävention weiter. Was machen wir heute und warum nicht das andere? Wo fahre ich unsere angedachte Line am besten und vor allem warum? Was mache ich wenn es anders kommt als geplant? Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns tagtäglich, und es freut uns unsere Gedanken mit dir teilen zu dürfen. Hoher Praxisanteil.

Dauer: 1/2 Tag // Leitung: Bergführer IVBV

  • Prävention
    (Bulletin, praxisorientierte Tourenplanung, rollende Tourenplanung, Faktor Mensch)
  • Verhalten im Gelände
    (Linienwahl, Sichere Punkte, Gruppentaktik)

Lawinenausbildung Kameradenrettung / Erste Hilfe

Falls es doch mal ganz schief gehen sollte, wollen wir für den Ernstfall vorbereitet sein. Auch wenn du alles richtig machst, musst du vielleicht mal bei einer schwierigen Situation helfen. Hast du dein LVS voll im griff und bist auch unter Stress genügend schnell? Kannst du auch komplexe Situationen in nötiger Zeit lösen?

Dauer: 1/2 Tag plus Abendkurs // Leitung: Bergführer IVBV & Ski Patrouilleur

  • Kameradenrettung
    • Suchen, Sondieren, Schaufeln
    • ev. Mehrfachverschüttung
  • Erste Hilfe für Freerider / Skitourengeher mit Ski-Patrouilleur
    • Bagatellumfälle
    • Hilfeleistung Lawinenunfälle

Ski Moutaineering / Adventure Skiing

In einem richtigen Freeridegebiet wie z.B. den Titlis, brauchst du die richtigen Skills um den Schritt von den 0815 Runs ins Abenteuergelände zu verlagern. Oft musst du kurze stellen etwas „kraxeln“ oder in eine Rinne/Couloir abseilen. Dies nicht nur um an den guten Schnee zu kommen, sondern dies ist eignes Erlebnis in sich.

Dauer: 1 Tag // Leitung: Bergführer IVBV

  • Ausbildungsblock “Rope & More” anhand von verschiedenen Situationen
    • Ausrüstung
    • Knoten
    • Abseilen normal & improvisiert
    • Verankerungen im Fels, Eis und Schnee
  • Skiskills 40° plus
    • Einschätzung Spezialfall Couloirs
    • Sicheres Fahren in steilem Gelände
    • Jumpturns
    • Seitwärts abrutschen, Spitkehren etc.
  • kleine Anwendungstour mit z.B. Abseilen in ein Couloir

Behind the Scenes „Ski-Pro“

Von vielen geträumt, von wenigen umgesetzt. Vom Skifahren zu leben ist ein Kindertraum für viele welche gerade jetzt diesen Text lesen. Sämtliche Guides und Ski-Pros dieses Camps machen genau das. Wir stellen euch dieses Leben etwas genauer vor; wie kommt es dazu, was braucht man dafür und was sind die Schattenseiten des nach aussen wirkenden „hochglanz“ Leben?

Dauer: Abendvorstellung // Leitung: Ski-Coach & Freeride Pro Piers Solomon

  • kurze Skifilme
  • „Behind the scenes“
    • Wie enstehen solche Aufnahmen?
    • Was braucht es dazu?
  • Lifestyle und Leben vom Ski-Pro
  • Skiphylosophie
  • Fragenrunde mit leckerem Bier

Schlechtwettermöglichkeiten

Wie es der Name schon sagt, findet das Pre-Season Camp in der Vorsaison statt. Nicht immer ist das Wetter, die Verhältnisse und die Schneemenge optimal. Falls das Skigebiet wegen z.B. Sturm, starker Schneefall oder gar zu wenig Schnee geschlossen bleiben sollte, bieten wir euch alternative Möglichkeiten in der Talsohle an um optimal auf die kommende Wintersaison vorbereitet zu sein.

Dauer: So wenig wie möglich, so viel wie nötig // Leitung: Bergführer und dazu gezogene Spezialisten

  • Mehrfachverschüttung LVS
  • Seilhandling
    • Knoten
    • Ausrüstung
    • Seilverkürzung
  • Seilmanöver
    • Abseilen
    • Selbstaufstieg
    • Spaltenrettung
  • Improvisierte Rettungen
  • „Trouble-Shooting“ am Berg
  • Erste Hilfe
  • Schneedecken Aufbau, Schneekristalle etc.

Leveleinteilung

Wir bieten die Camps in verschiedenen Gruppen-Levels an. Das Programm und die Anwendungstouren werden an deinem Können angepasst. Hier findest du eine Übersicht und Erklärungen zu den Levels. Bist du unsicher welches Niveau du hast? Gerne beraten wir dich persönlich!

Mild // Starter

Das Skifahren neben der Piste ist neu für dich. Vielleicht hast du es ja schon mal ausprobiert und dich hat den Virus gepackt. Auf der Piste kannst du gut auch die schwarzen Pisten fahren. Nun willst du das Skitouren- & Freeriden erlernen und vertiefen.

Anforderungen

  • Solide Skitechnik auf der Piste. Schwarze Pisten gehen gut.
  • Die ersten Schnuppererfahrungen neben der Piste auf Skitouren oder Freeriden hinter hast du gut in Erinnerung.
  • Kondition & Motivation für Aufstiege mit Fellen von max. 60min
  • Keine Alpintechnische Erfahrung nötig. Aber nice to have!
  • Grundkenntnisse von Lawinenprävention & Rettung von Vorteil aber nicht zwingend.

Anmerkungen
Hier werden wir am Programm sehr viel anpassen. Die Workshops kannst du alle machen, bilden es aber in Gelände aus, wo du dich sicher nicht fürchten musst. Da wir in diesem Level nicht so viele Anmeldungen haben für das Pre-Season Camp, ist es einfacher, wenn du schon eine kleine Gruppe von 2-3 Personen bist. Mehr geht auch oder du kommst als Einzelperson in eine Gruppe.


Spicy // Geniesser

Das wohl „normalste“ & meist gesenste Level. Du bist schon geführt oder selbständig auf Skitouren gewesen, aber es ist (noch) nicht deine grösste Leidenschaft. Du hast noch Zeit für anderes in deinem Leben als die Berge. Wirklich?! (Anmerkung vom Team).  Sehr gerne gehst du auf Ski- oder Freeridetouren. Du bist nun motiviert, dein Wissen und bestehende Erfahrung zu vertiefen und das bereits gelernte wieder auf zu frischen.

Anforderungen

  • Gute Technik in der Abfahrt neben der Piste bis zu mässig steilem Gelände. Du kommst überall „runter“; Wenn nicht mit lässigen Kurven, dann halt mit Seitwärts abrutschen… Stielnoten werden ja keine vergeben.
  • Aufstiege bis zu 800hm mit den Fellen machen dir Spass, sofern sich die Abfahrt danach auch lohnt!
  • Alpintechnische Kenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend.
  • Grundlegende Erfahrung mit LVS, Sonde, Schaufel und Lawinenprävention wäre wünschenswert.

Anmerkungen
Sehr dankbares Level für uns als Bergführer. Denn du kannst schon viel, aber wir können dir auch noch sehr viel zeigen. Unser Ziel ist es dabei immer, dass du es später auch selbständig auf einfachen bis mittleren Touren anwenden kannst. Der Übergang vom „Spicy-Geniesser“- zum „Hot-Könner“ Level ist sehr „schwammig“. Da fliest vor allem auch die gesammelte Erfahrung und deine persönliche Einstellung ein.


Hot // Könner

Wenn nicht gerade deine Grossmutter verstorben ist, kein Hochzeit das Weekend verplant oder du mit deinem Freund an die LUGA musst, findet man dich ganz sicher am Berg wieder. Sei es auf einer Skitour oder beim Freeriden, du bist für alles  zu begeistern. Anspruchsvolle Ski-& Freeridetouren machen dir Freude. Regelmässig motivierst du auch deine Kollegen um auf eine Tour mit zu kommen. Diese hast du schon sogar selber geplant und „geführt“.

Anforderungen

  • Sehr gute Skitechnik abseits der Piste. Steile Passagen bis zu 45° meisterst du, auch wenn du dich vielleicht noch nicht immer 100% wohl fühlst dabei.
  • Sehr gute Aufstiegstechnik mit Fellen und Harsteisen. Wie viele Höhenmeter im Aufstieg es sind ist dir egal, Hauptsache es lohnt sich zum runterfahren.
  • Alpintechnische Grundkenntnisse (z.B. Klettern im Sommer, Hochtouren, etc.) sind vorausgesetzt. (Lass uns wissen, falls das nicht der Fall ist, das kann man lernen!)
  • Regelmässiges Training der Kammeradenrettung und selbständige Beurteilung der Lawinensituation wird vorausgesetzt und darauf aufgebaut.

Anmerkungen
Sehr dankbares Level für uns als Bergführer. Denn du kannst schon viel, bist ultra motiviert noch mehr zu lernen und  wir können dir auch noch sehr viel zeigen. Das Ziel ist, dass du ein Ego stärken kannst, und regelmässig selbständig auf Freeride- & Skitouren in den meisten Niveaus gehen kannst. Der Übergang vom „Spicy-Geniesser“- zum „Hot-Könner“ Level ist sehr „schwammig“. Da fliest vor allem auch die gesammelte Erfahrung und deine persönliche Einstellung ein.


Hell // Ski-Freak

Deine Kollegen bezeichnen dich als Freak wenn du ihnen vom Skifahren erzählst… Du bist in fast jeder freien Minute am Berg unterwegs, wenn du nicht gerade im Keller deine Skis neu am wachsen bist. Auf deiner Toilette liegen Tourenführer und die aktuellste Ski-Heftli Ausgabe deiner Wahl. Über mehrere Jahre warst du selbständig in den Bergen unterwegs und hast Touren selber geplant und durchgeführt. Ja vielleicht bist du sogar Tourenleiter, schon bald Aspirant oder einfach ein bodenständiger Feerider/Alpinist? Du beherrscht deine Skis in allen Schneearten und Gelände bis 45° bei guten Verhältnissen macht dir mehr Spass als Angst.

Anforderungen:

  • Eigentlich Selbsterklärend, wenn du dich in diesem Level einstufen willst
  • Sehr gute Skitechnik in der Abfahrt. Gut heisst solides Können in allen Schneearten bis 45°!
  • TipTop Kondition. Aufstiege bis 1600hm am Tag sind für dich kein Problem. Klar darfst du müde sein am Abend, aber nicht schon nach 90min!
  • Kenntnisse in alpiner Technik mit Seil, Harsteisen, Pickel und Steigeisen
  • Grundkenntnisse auf Gletschern

Anmerkungen:
Auf diesem Niveau wird vorausgesetzt, das 80% der Punkte vom Programm schon mal ausgebildet/angewendet wurde. Das Programm im Camp wird auf diesen Kenntnissen basierend aufgebaut. Wir zeigen dir die neusten Methoden und frischen dein bestehendes Wissen auf. Ein aktive Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Kursteilnehmern ist uns wichtig.


Splitboard

Um möglichst allen Gerecht werden zu können, versuchen wir wenn immer möglich separate Splitboardgruppen zu bilden.