Einzelner Tag vom Camp

CHF190.00

1 oder 2 einzelne Tage
Datum bitte bei Anmeldung mitteilen

Mietmaterial

Gadgets

Level

Wie ist dein Level?

Sprache

Subtotal:

Add-ons total:

Total:

Kategorie:

Beschreibung

Kannst du nicht alle Tage vom Camp teilnehmen aber hast Interesse an den ausgeschriebenen Workshops?

Du kannst dich auch nur für einen oder zwei Tage separat anmelden. Bitte gebe bei der Anmeldung bekannt, welche Workshops dich am meisten interessieren.

Angebot CHF/Person
Ganzes Pre-Season Camp (Fr bis So) 490
Einzelner Tag vom Camp 190
Inklusive  Bergführer, Skicoach inkl.
Exklusive Anreise, Hotel, Tickets exkl.
Falls ein Hotel/Appartement gebraucht wird, kannst du das entweder selber buchen oder dich für Hilfe bei uns melden. Ab CHF45.-/Nacht.

*****
Anforderungen:
Technik: solide, abfahrtsorientierte Skitechnik
Kondition: Puste für lange Abfahrten und Motivation für kürzere Aufstiege (kurz ist immer relativ!)
*****

Details

Bitte teile bei der Anmeldung mit, an welchen Workshops du am liebsten teilnehmen willst. Wir versuchen das dann so ein zu richten.

Skitechnik Freeride

Lass dich von der äusserst verspielten und formschönen Skitechnik von Freeride-Pro Piers Solomon anstecken. Gerne zeigt er dir auf pragmatische Art & Weise, wie du an deiner Freeridetechnik arbeiten kannst. Erweitere deinen Horizont und Spass beim Fahren mit mehr Flow & neuen (einfachen) Freestlye Elementen.

Dauer: 1/2 Tag // Leitung: Ski-Coach & Freeride Pro Piers Solomon oder Bergführer

  • Kontrolle & Sicherheit in freiem Gelände
  • individuelle Fahrtechnik in verschiedenen Schneearten
  • Flow & Style // verspieltes Fahren
    (Drops, Jumps, Slash-Turns, Hot-Doging, Buttering, etc.)

Skitechnik Alpin

Auf einer kleinen Anwendungstour vertiefen wir deine alpine Skitechnik im Auf- und Abstieg in alpinem Gelände. Denn auch gutes Fahren / solides Aufsteigen ist Sicherheit! Manchmal braucht es nur wenig kleine Tipps, um ein grosses Resultat zu erzielen.

Dauer: 1/2Tag // Leitung: Bergführer IVBV

  • Sicherheit & Taktik in steilem / schwierigem Gelände
    (Spitzkehren, Seitwärts Abrutschen, Ski anziehen in steilem Gelände)
  • Technik Aufstieg
    (Kick-Truns, Spitzkehren mit Fellen, Handling Felle & Harsteisen, effizienter Wechsel, Bootpacking, etc.)

Lawinenausbildung Prävention

Nach den aktuellen Umständen angepasst und unterwegs im Gelände geben wir dir unsere Erfahrungen zum Thema Lawinenprävention weiter. Was machen wir heute und warum nicht das andere? Wo fahre ich unsere angedachte Line am besten und vor allem warum? Was mache ich wenn es anders kommt als geplant? Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns tagtäglich, und es freut uns unsere Gedanken mit dir teilen zu dürfen. Hoher Praxisanteil.

Dauer: 1/2 Tag // Leitung: Bergführer IVBV

  • Prävention
    (Bulletin, praxisorientierte Tourenplanung, rollende Tourenplanung, Faktor Mensch)
  • Verhalten im Gelände
    (Linienwahl, Sichere Punkte, Gruppentaktik)

Lawinenausbildung Kameradenrettung / Erste Hilfe

Falls es doch mal ganz schief gehen sollte, wollen wir für den Ernstfall vorbereitet sein. Auch wenn du alles richtig machst, musst du vielleicht mal bei einer schwierigen Situation helfen. Hast du dein LVS voll im griff und bist auch unter Stress genügend schnell? Kannst du auch komplexe Situationen in nötiger Zeit lösen?

Dauer: 1/2 Tag plus Abendkurs // Leitung: Bergführer IVBV & Ski Patrouilleur

  • Kameradenrettung
    • Suchen, Sondieren, Schaufeln
    • ev. Mehrfachverschüttung
  • Erste Hilfe für Freerider / Skitourengeher mit Ski-Patrouilleur
    • Bagatellumfälle
    • Hilfeleistung Lawinenunfälle

Ski Moutaineering / Adventure Skiing

In einem richtigen Freeridegebiet wie z.B. den Titlis, brauchst du die richtigen Skills um den Schritt von den 0815 Runs ins Abenteuergelände zu verlagern. Oft musst du kurze stellen etwas „kraxeln“ oder in eine Rinne/Couloir abseilen. Dies nicht nur um an den guten Schnee zu kommen, sondern dies ist eignes Erlebnis in sich.

Dauer: 1 Tag // Leitung: Bergführer IVBV

  • Ausbildungsblock “Rope & More” anhand von verschiedenen Situationen
    • Ausrüstung
    • Knoten
    • Abseilen normal & improvisiert
    • Verankerungen im Fels, Eis und Schnee
  • Skiskills 40° plus
    • Einschätzung Spezialfall Couloirs
    • Sicheres Fahren in steilem Gelände
    • Jumpturns
    • Seitwärts abrutschen, Spitkehren etc.
  • kleine Anwendungstour mit z.B. Abseilen in ein Couloir

Behind the Scenes „Ski-Pro“

Von vielen geträumt, von wenigen umgesetzt. Vom Skifahren zu leben ist ein Kindertraum für viele welche gerade jetzt diesen Text lesen. Sämtliche Guides und Ski-Pros dieses Camps machen genau das. Wir stellen euch dieses Leben etwas genauer vor; wie kommt es dazu, was braucht man dafür und was sind die Schattenseiten des nach aussen wirkenden „hochglanz“ Leben?

Dauer: Abendvorstellung // Leitung: Ski-Coach & Freeride Pro Piers Solomon

  • kurze Skifilme
  • „Behind the scenes“
    • Wie enstehen solche Aufnahmen?
    • Was braucht es dazu?
  • Lifestyle und Leben vom Ski-Pro
  • Skiphylosophie
  • Fragenrunde mit leckerem Bier

Schlechtwettermöglichkeiten

Wie es der Name schon sagt, findet das Pre-Season Camp in der Vorsaison statt. Nicht immer ist das Wetter, die Verhältnisse und die Schneemenge optimal. Falls das Skigebiet wegen z.B. Sturm, starker Schneefall oder gar zu wenig Schnee geschlossen bleiben sollte, bieten wir euch alternative Möglichkeiten in der Talsohle an um optimal auf die kommende Wintersaison vorbereitet zu sein.

Dauer: So wenig wie möglich, so viel wie nötig // Leitung: Bergführer und dazu gezogene Spezialisten

  • Mehrfachverschüttung LVS
  • Seilhandling
    • Knoten
    • Ausrüstung
    • Seilverkürzung
  • Seilmanöver
    • Abseilen
    • Selbstaufstieg
    • Spaltenrettung
  • Improvisierte Rettungen
  • „Trouble-Shooting“ am Berg
  • Erste Hilfe
  • Schneedecken Aufbau, Schneekristalle etc.

Das könnte dir auch gefallen …